Die Kraft der Sprache bildet Völker. Leben und Wirken der Brüder Grimm

Zum feierlichen Abschluss der Veranstaltungsreihe anlässlich des 25-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kasachstan findet vom 01.12.2017 bis zum 25.02.2018 die Ausstellung"Die Kraft der Sprache bildet Völker" - Leben und Wirken der Brüder Grimm im Nationalmuseum der Republik Kasachstan statt.
Bild vergrößern
Ausstellung im Nationalmuseum
(© Nationalmuseum der Republik Kasachstan)
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland lädt alle Interessierten herzlich ein, die Ausstellung über das Leben und Wirken der Brüder Grimm, welche nicht nur die deutsche und europäische Kultur wesentlich geprägt haben, zu besuchen, und Illustrationen einzelner weltweit bekannter Märchen wie „Rotkäppchen“, „Aschenputtel“ und „Schneewittchen“ auf sich wirken zu lassen.
Die Brüder Grimm haben maßgeblich zur Herausbildung der nationalen Identität und zur Entwicklung der Sprache in Deutschland beigetragen. Durch die Betonung der Bedeutung der „Poesie des Volkes“ und der „Volkssprache“ trugen sie auch zur Wiedergeburt des nationalen Geistes vieler Völker bei. Im Rahmen der Ausstellung soll nun der positive Einfluss, den Sprache und traditionelle Volksmärchen auch auf die Wiederentdeckung der nationalen Identität in Kasachstan ausüben können, aufgezeigt werden. - Wie Präsident Nasarbajew in seinem Artikel zur Modernisierung Kasachstans vom 12. April 2017 darlegte, ist die Bewahrung nationaler Kultur und Tradition primäre Voraussetzung für eine erfolgreiche Modernisierung der nationalen Identität eines Volkes. Dazu soll die Ausstellung, die unter der Leitung von Herrn Dr. Bernhard Lauer von der Brüder-Grimm Gesellschaft in Kassel konzipiert wurde, einen wichtigen Beitrag leisten.
Veranstaltungsort:
Nationalmuseum der Republik Kasachstan
Tauelsizdik Ave 54
Astana